Mehr zum schwarzen Tee

Zubereitung von Schwarzem Tee


Für einen vollmundigen Geschmack ist die richtige Zubereitung entscheidend:

Dosierung: Verwenden Sie etwa 12–15 g Tee pro Liter Wasser (ca. 2–3 Teelöffel pro Tasse).

Wassertemperatur: Übergießen Sie den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser (100 °C).

Ziehzeit: Lassen Sie den Tee 3–5 Minuten ziehen. Eine kürzere Ziehzeit ergibt einen milderen, eine längere einen stärkeren Aufguss.

Für einen klaren Aufguss empfiehlt es sich, den Tee nach dem Ziehen durch ein feines Sieb in eine vorgewärmte Servierkanne zu gießen. So bleiben die Aromen erhalten und der Tee kann warmgehalten werden.​

Herkunft und Bedeutung


Schwarzer Tee zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Teesorten weltweit. Seine Ursprünge reichen bis ins alte China zurück, wo er als „roter Tee“ bezeichnet wird. Im Gegensatz zu grünem Tee durchläuft schwarzer Tee einen vollständigen Oxidationsprozess, der ihm seine dunkle Farbe und sein kräftiges Aroma verleiht.

Die Herstellung von schwarzem Tee umfasst mehrere Schritte: Welken, Rollen, Fermentation und Trocknung. Während der Fermentation oxidieren die Teeblätter vollständig, was zu einem höheren Koffeingehalt und einem intensiveren Geschmack führt. Die Hauptanbaugebiete für schwarzen Tee sind Indien (Assam, Darjeeling), Sri Lanka (Ceylon), China und Afrika.

Teekultur – Vielfalt und Genuss


Schwarzer Tee hat in vielen Kulturen eine feste Rolle. In Großbritannien ist der Afternoon Tea mit Sorten wie Earl Grey oder English Breakfast ein fester Bestandteil des Alltags. In Ostfriesland wird die „Teetied“ mit kräftigem Schwarztee, Kluntje und Sahne zelebriert.

Auch in Russland und der Türkei ist schwarzer Tee ein zentrales Element der Teekultur.​ Ob pur, mit Milch, Zucker oder Zitrone – schwarzer Tee bietet eine Vielzahl an Genussmöglichkeiten und ist sowohl belebender Muntermacher am Morgen als auch entspannender Begleiter am Nachmittag.​

Unsere Klassiker

So genießt man Schwarzen Tee am besten


Schwarzer Tee entfaltet sein volles Aroma sowohl pur als auch mit Zusätzen:​

Pur: Ideal, um die feinen Nuancen der verschiedenen Sorten zu erleben.​

Mit Milch und Zucker: Besonders beliebt in Großbritannien und Irland.

Mit Zitrone: Erfrischend und belebend, vor allem bei Ceylon-Tees.

Ob als Start in den Tag oder als entspannende Auszeit – schwarzer Tee bietet für jeden Moment den passenden Genuss.​

Ein Schluck schwarzer Tee – ein Moment voller Tiefe und Tradition.

THIELE Tradition


Seit 1873 bürgt das Emder Familienunternehmen durch seine Inhaber persönlich für höchste Teequalität. Thiele & Freese ist das letzte inhabergeführte Familienunternehmen und Kompetenzführer für echten Ostfriesentee.

Newsletter


Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an.
So erfahren Sie regelmäßig Interessantes rund um unseren Thiele Tee sowie aktuelle Termine.

Seit über 150 Jahren werden im Emder Familienunternehmen THIELE & FREESE beste "Echt Ostfriesische Mischungen" zusammengestellt. Jahrzehntelange Erfahrung, Expertise und die Liebe zum Naturprodukt Tee sind Voraussetzung für diese Arbeit, die im Hause THIELE & FREESE stets vom Inhaber persönlich übernommen wird.